( PDF / 514,32 KB )
Der ASB bietet seine Hilfe ohne Ansehen der politischen, ethnischen, nationalen oder religiösen Zugehörigkeit an. In Notfallsituationen zählt nur der Mensch, den es zu retten gilt. Das bedeutet auch, dass jeder Mensch - unabhängig seiner politischen Gesinnung, Hautfarbe, Geschlecht, Weltanschauung oder Religion – bei uns das notwendige Wissen vermittelt bekommt, um anderen Menschen in Notlagen zu helfen.
Unser Verband steht für Gleichheit, Vielfalt, Weltoffenheit, Respekt, Solidarität, Demokratie und Menschlichkeit. Für diese Werte tritt der Arbeiter-Samariter-Bund entschlossen ein, diese Werte leben unsere Samariterinnen und Samariter tagtäglich in ihrer Arbeit und im gegenseitigen Umgang miteinander vor. Dafür wurde der ASB im Jahr 1933 von den Nationalsozialisten zerschlagen und enteignet, während der Zeit der DDR verboten.
Als parteipolitisch neutrale und konfessionslose freiwillige Hilfsorganisation lehnen wir politisch wie religiös motivierten Extremismus und Populismus strikt ab und setzen uns für die Demokratie, das Grundgesetz und eine offene und vielfältige Gesellschaft ein. Die eigene Verbandsgeschichte hat unsere klare Haltung gegen jedwede populistische und extreme Politik sowie einzel- und gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit geprägt.
"Wir im ASB" - Der ASB-Film. Wir helfen hier und jetzt. Dieser Film zeigt, was das konkret bedeutet, wer dahintersteckt und wie das geht.
Der ASB in Anklam gründete sich zunächst als Ortsverband am 17. März 1990, um als freiwillige, unabhängige Hilfsorganisation und Wohlfahrtsverband seine Hilfen im Bereich der sozialen Dienste den Menschen in der Region anzubieten.
Nach der ersten Kreisgebietsreform entwickelte sich der Verein zu einem Kreisverband, um dann nach der zweiten Kreisgebietsreform im Jahre 2012 als Regionalverband dem größer gewordenen Landkreis Vorpommern-Greifswald gerecht zu werden.
Getreu unserem Motto: „Wir helfen hier und jetzt“ verteilen sich unsere Aufgaben bei ca. 200 Mitarbeiter auf folgende Bereiche:
Derzeit zählt der ASB RV Vorpommern-Greifswald e.V. rund 1100 Mitglieder.
Unser Hauptanliegen ist es, durch bedarfsgerechte Dienstleistungsangebote einerseits die Lebensqualität der Menschen vor Ort, als auch die vertrauensvoll an uns übertragenen Aufgaben der öffentlichen Daseinsvorsorge kompetent und qualitativ hochwertig, sowie nachhaltig und reflektiert anzubieten.
Thomas Dabers (Vorsitzender)
Marco Schulz (stellv. Vorsitzender)
Torsten Drockur (stellv. Vorsitzender)
Steffen Schürmann
Eva Dinse
Ebenfalls von der Mitgliederversammlung wird die Kontrollkommission gewählt.
Sie stellt die wirtschaftlichen Verhältnisse des Vereins und das satzungsmäßige Handeln der Vorstände fest. Jährlich wird zu diesem Zweck mindestens eine Prüfung durchgeführt.
( PDF / 514,32 KB )
( PDF / 47,65 KB )