Ein Jahr bei uns macht sich gut in Ihrem Lebenslauf. Und in dem anderer Menschen. Der Bundesfreiwilligendienst ist der perfekte Einstieg in ein soziales Engagement.
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD) hat 2011 den Zivildienst abgelöst. Hier können sich alle Menschen ab 16 Jahren, also auch im Rentenalter, ein Jahr lang sozial engagieren. Auf Wunsch sind auch verlängerte Dienstzeiten auf 18 Monate möglich.
Vielfältige Einsatzfelder
Die Einsatzfelder im Bundesfreiwilligendienst sind beim ASB nahezu unbegrenzt, je nach Angebot des jeweiligen Orts-, Kreis- oder Regionalverbands. Nachfolgend die wichtigsten Informationen je nach Altersgruppe, weil es einige Unterschiede gibt. Wir würden uns freuen, auch Sie bald im ASB-Team willkommen zu heißen.
Nach der Schule einfach erstmal was anderes machen oder ein Jahr Wartezeit überbrücken? Neue Erfahrungen sammeln, den Lebenslauf bereichern und etwas für andere tun? Dann ist der Bundesfreiwilligendienst (BFD) beim ASB genau das Richtige. Für ein Jahr geht es mitten rein ins soziale Leben. Für die einen ist das eine spannende Erfahrung, für die anderen eine gute Vorbereitung auf den Berufseinstieg und ein großes Plus bei späteren Bewerbungen.
In der Einsatzstelle gibt es kompetente Einarbeitung, fachliche Anleitung und Begleitung. Innerhalb eines Jahres besucht man zusätzlich an 25 Tagen Seminare, fünf Tage im Bereich der politischen Bildung.
Jeder BFDler erhält ein monatliches Taschengeld, dessen Höhe von der jeweiligen Einsatzstelle abhängt. Eltern von Bundesfreiwilligen haben Anspruch auf Kindergeld. Die Freiwilligen haben Anspruch auf Waisen- bzw. Halbwaisenrente.
Bei einer Tätigkeit von mindestens 12 Monaten gibt es Anspruch auf den vollen Jahresurlaub. Die BFDler im ASB sind natürlich auch in der gesetzlichen Kranken-, Renten-, Unfall-, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung versichert, ohne dass sie selbst Beiträge zahlen müssen.
Sie kümmern sich gern um Ihre Lieben? Wie wär`s mit ein paar mehr?
Egal ob Sabbatjahr, beruflicher Wiedereinstieg nach einer Familienpause oder ein neues Engagement im Rentenalter: Der Bundesfreiwilligendienst ist eine spannende Option.
Ein BFD für Menschen ab 27 ist im Gegensatz zu den Jüngeren auch als Teilzeitdienst möglich.
Haben Sie Lust auf neue Herausforderungen, und auf eine Erweiterung Ihres Wissens? Möchten Sie Kontakte knüpfen und einen Teil Ihrer Freizeit gemeinsam mit interessanten Menschen verbringen? Oder haben Sie ganz einfach Spaß daran, Ihre Erfahrungen und Kenntnisse weiterzugeben und sich sozial zu engagieren? Dann ist der Bundesfreiwilligendienst beim ASB das Richtige für Sie.
Einsatzorte:
ASB Freizeitzentrum Gesundbrunnen, ASB Jugendclub Mühlentreff Anklam, Wohnprojekt Min Hüsung, ASB Jugendclub Ducherow, Kita „Freinet“ in Anklam, Kita „Peeneflöhe“ in Gützkow, Kita „Die Wichtel“ in Kemnitz, Kita „Brummkreisel“ in Wolgast und Kita „Friedrich Fröbel“ in Wolgast
Einstellungstermin:
unterschiedlich nach Rücksprache
Die Arbeitszeit:
25h/Woche für über 27-jährige
35h/WOche für unter 27-jährige
Was Sie erwartet:
Wir suchen für unseren Bundesfreiwilligendienst Menschen, die sich engagieren möchten, die gerne mit Menschen arbeiten und sich mit ihren Fähigkeiten und Fertigkeiten einbringen wollen.
Aufgabenbeschreibung:
im pädagogischen Bereich
im haustechnischen Bereich
Was wir erwarten:
Was wir bieten:
Die Teilnahme am Bundesfreiwilligendienst ist auch für Empfänger*innen von SGB II-Leistungen und Rentner*innen möglich.
Eckstraße 7
17389 Anklam