Unsere Kita „Brummkreisel“ ist eine bilinguale, integrative Kindertagesstätte.
Ich bin einmalig. Vergleiche mich nicht, Ich bin Ich!
Unser Brummkreisel liegt direkt am Peenestrom in einem ruhigen, verkehrsarmen Bereich, umgeben von Wasser, Feld und Wiesen - ideal für Kinder.
Sowohl die Architektur des Brummkreisels, als auch die Gestaltung der Räume erfolgten so, dass sie den Bedürfnissen und Interessen der Kinder gerecht werden und ihnen Freiraum für Erfahrungen und Lernen ermöglichen. Aufgrund der runden, offenen Bauweise fühlen sich die Kinder und Mitarbeiter wie in einer großen Familie.Die pädagogischen Fachkräfte in unserer Einrichtung haben ein gemeinsames Profil und arbeiten als Team. Mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Aufgaben gestalten wir unsere pädagogische Arbeit.In unserer Einrichtung finden regelmäßig Teambesprechungen statt.Teamarbeit ist Vernetzungsarbeit und wir suchen nach gemeinsamen Lösungen und orientieren uns nach vorne: neu kreieren, überlegen, wagen und experimentieren. Wir arbeiten mit den vorhandenen Ressourcen.Damit Qualität gesichert und weiterentwickelt werden kann, finanziert der Träger die unentbehrlichen Fort- und Weiterbildungen, sowie Teile der Fachberatung. Weiterhin findet einmal im Monat ein trägerinternes Leitertreffen statt. Zusätzlich organisiert der ASB-Landesverband Veranstaltungen zu den Themen Qualitätszirkel und Arbeitskreis Kita. Damit findet ein regelmäßiger Erfahrungsaustausch, sowie Kontakte zu anderen Institutionen und Projekten statt.
Betriebserlaubnis und Personal der Kita "Brummkreisel" in Wolgast
In unserer Einrichtung können laut Betriebserlaubnis 70 Kinder betreut werden. Davon haben wir:
In unserer Kita bieten wir ein in den pädagogischen Alltag integriertes Lernangebot für alle Kinder für den Erwerb der englischen Sprache. Da die fremde Sprache nur erlernt werden kann, wenn sie täglich angewendet wird, werden alle Kinder und deren Sachbereiche mit einbezogen. Dazu werden verschiedenste Materialien eingesetzt, sowie Lieder und Verse, die als Ritual eingeführt werden und den Kindern Freude bereiten. Durch regelmäßige Wiederholungen, Lob und Aufmunterung werden die Kinder in ihrem Tun bestärkt.
Das Ziel dieses Projektes ist, dass die Kinder die englische Sprache hören, verstehen und sprechen lernen.
Seit 1997 sind wir eine integrative Kita und haben 4 Plätze für behinderte Kinder. Um den besonderen Ansprüchen dieser Kinder gerecht zu werden, haben zwei Mitarbeiter eine Ausbildung als staatlich anerkannte Heilerzieherin absolviert.
So haben wichtige sonderpädagogische Prinzipien, wie z. B. das Prinzip der Wiederholung, der Alltagsnähe, der Anschauung und das Prinzip der selbständigen Fehlerkontrolle Bestand in unserer praktischen Arbeit.
Wir folgen einem eigenständigen alters-und entwicklungsspezifischen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrag.
Durch Anwendung verschiedenster pädagogischer Methoden (insbesondere aus dem sonderpädagogischen Bereich) schöpfen wir alle Möglichkeiten aus, Lernfortschritte zu erzielen.
Die Entwicklung der Kinder wird bei uns an ihren individuellen Fortschritten gemessen.
Aufgrund der Vielfältigkeit nennen wir hier lediglich die Eckpfeiler und Kerngedanken unseres pädagogischen Auftrages:
Dreilindengrund 2
17438 Wolgast
Öffnungszeiten: 06.00 - 17.30 Uhr