[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
asb-kinder-und-jugendhilfe-header-2500x680.jpg

Kita "Die Wichtel" Kemnitz

Die Kindertagesstätte „Die Wichtel“ in Kemnitz befindet sich am Dorfrand in ruhiger Lage. Neben der Einrichtung befindet sich der Sportplatz, der viele Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung bietet. Auch die angrenzenden Felder und Wiesen bieten uns viele Möglichkeiten mit allen Sinnen zu erkunden und zu entdecken.

Die für uns zentralen Ziele kindlicher Entwicklung sind:

  • Die Kinder sollen positives Sozialverhalten in seiner ganzen Bandbreite lernen, d.h. beispielsweise die Bedeutung von Freundschaft, gleichberechtigte Beziehungen zwischen Jungen und Mädchen oder den konstruktiven Umgang mit Konflikten.
  • Die Kinder sollen den angemessenen Umgang mit gegenseitiger Kritik und Anerkennung lernen.
  • Die Kinder sollen lernen, für sich und andere Kinder Verantwortung zu übernehmen.
  • Die Kinder sollen frei sein, sich in unterschiedlichsten Formen kreativ auszudrücken und mitzuteilen. (Musik, Malen, Bewegung, Gestalten, Darstellen).
  • Die Kinder sollen sich ihres eigenen Körpers, ihrer Gefühle und Fähigkeiten bewusst werden, ihnen vertrauen und ihre Bedürfnisse selbstbewusst vertreten.
  • Die Kinder sollen durch Erfahrung Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen erwerben.
  • Die Kinder sollen in möglichst vielen Lebensbereichen selbständig zurechtkommen.

Das Freispiel ist ein wichtiger Teil unserer pädagogischen Arbeit.

Betriebserlaubnis und Personal der Kita "Die Wichtel" in Kemnitz

In unserer Einrichtung können laut Betriebserlaubnis 54 Kinder im Alter von 0,3 - 11 Jahren betreut werden.

Davon haben wir: 

  • 12 Krippenplätze
  • 42 Kindergartenplätze
  • 70 Hortplätze (im separaten Gebäude)

Wir arbeiten nach dem Konzept des „Offenen Kindergartens“. 

Wir gehen in der offenen Arbeit davon aus, dass sich jedes Kind entsprechend seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten in seinem Tempo weiterentwickelt. 

Unsere Aufgabe besteht darin, den Kindern Impulse und Reize zu geben, sie neugierig zu machen, und sie zu begleiten, Lebensräume zu schaffen, in denen die Kinder wachsen können.

Übertragen auf den offenen Kindergarten bedeutet dies, dass wir viele Funktionsräume haben, in denen die Kinder entsprechend ihrer Vorlieben und Stärken spielen und sich ausprobieren können.

Wir arbeiten überwiegend nach dem Situationsansatz. Das bedeutet, dass wir uns bemühen, in unserer pädagogischen Arbeit von der Lebenssituation der Kinder auszugehen und deren Interessen aufzugreifen.

Wir richten unsere offenen Angebote nach den Kindern, entwickeln diese aus Beobachtungen, Wünschen und Anregungen der Kinder. 
Offene Angebote gestalten wir mit den Kindern in den Funktionsräumen (Kreativraum, Bauraum, Rollenspielraum, Bewegungsraum, Experimentierraum,  Lese- Ruheraum). 
Das heißt, die Kinder geben ihre Impulse selbst für eigene Vorhaben, wie Malen oder Basteln, Bauen oder Regelspiele. Sie führen dies selbst durch. 
Die Erzieherinnen stehen den Kindern beratend zur Seite. Begleiten und unterstützen in dem Maße, wie es gewünscht oder gebraucht wird.

Räumlichkeiten


Das Raumkonzept orientiert sich am offenen Konzept des Kindergartens und weist jedem Raum eine Funktion zu. Dabei haben auch der Garten und der Flur Funktionen im Alltag. 

Kreativraum
Im Kreativraum können Kinder ihrer Fantasie freien Lauf lassen – mit Farben, Materialien und an der Werkbank auch mit einfachem Werkzeug. So entstehen kleine Kunstwerke und eigene kreative Ideen.

Halle – Spielecke
Die Halle bietet viel Platz zum Bauen, Spielen und für gemeinsame Aktivitäten. Bausteine, Baufahrzeuge, Eisenbahnen und weitere Materialien regen die Kinder zu kreativem Spielen an. Die Halle dient außerdem als Treffpunkt für Elternabende und gemeinsame Veranstaltungen.

Bauraum
Im Bauraum können Kinder nach Herzenslust konstruieren, bauen und experimentieren – alleine, in kleinen Gruppen oder im freien Spiel. Unsere Erzieherinnen geben Impulse und unterstützen, wenn es gebraucht wird.

Rollenspielraum
Hier können Kinder sich verkleiden, verschiedene Rollen ausprobieren und Geschichten nachspielen.

Krippenräume
Unsere altersgerecht gestalteten Krippenräume bieten Platz zum Spielen, Entdecken und Ausruhen. Schlafmöglichkeiten und ein Kletterpodest sind integriert.

Garten
Im Garten können die Kinder toben, klettern und spielen – bei jedem Wetter. Spielgeräte, Rasenflächen und Materialien stehen jederzeit zur Verfügung. Zusätzlich kann der angrenzende Sportplatz genutzt werden.

Essenraum
Im Essraum können die Kinder selbstständig frühstücken, gemeinsam Mittag essen oder beim Kochen und Backen aktiv mitwirken.

Foto Wyssozki.jpg

Kita "Die Wichtel" Kemnitz

Schulstraße 7
17509 Kemnitz
Öffnungszeiten: 06:00 - 18:00 Uhr