Die Kindertagesstätte „Die Wichtel“ in Kemnitz befindet sich am Dorfrand in ruhiger Lage. Neben der Einrichtung befindet sich der Sportplatz, der viele Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung bietet. Auch die angrenzenden Felder und Wiesen bieten uns viele Möglichkeiten mit allen Sinnen zu erkunden und zu entdecken.
Die für uns zentralen Ziele kindlicher Entwicklung sind:
Das Freispiel ist ein wichtiger Teil unserer pädagogischen Arbeit.
In unserer Einrichtung können laut Betriebserlaubnis 109 Kinder im Alter von 0,3 - 11 Jahren betreut werden.
Davon haben wir:
Wir arbeiten nach dem Konzept des „Offenen Kindergartens“.
Wir gehen in der offenen Arbeit davon aus, dass sich jedes Kind entsprechend seiner Fähigkeiten und Fertigkeiten in seinem Tempo weiterentwickelt.
Unsere Aufgabe besteht darin, den Kindern Impulse und Reize zu geben, sie neugierig zu machen, und sie zu begleiten, Lebensräume zu schaffen, in denen die Kinder wachsen können.
Übertragen auf den offenen Kindergarten bedeutet dies, dass wir viele Funktionsräume haben, in denen die Kinder entsprechend ihrer Vorlieben und Stärken spielen und sich ausprobieren können.
Wir arbeiten überwiegend nach dem Situationsansatz. Das bedeutet, dass wir uns bemühen, in unserer pädagogischen Arbeit von der Lebenssituation der Kinder auszugehen und deren Interessen aufzugreifen.
Wir richten unsere offenen Angebote nach den Kindern, entwickeln diese aus Beobachtungen, Wünschen und Anregungen der Kinder.
Offene Angebote gestalten wir mit den Kindern in den Funktionsräumen (Kreativraum, Bauraum, Rollenspielraum, Bewegungsraum, Experimentierraum, Lese- Ruheraum).
Das heißt, die Kinder geben ihre Impulse selbst für eigene Vorhaben, wie Malen oder Basteln, Bauen oder Regelspiele. Sie führen dies selbst durch.
Die Erzieherinnen stehen den Kindern beratend zur Seite. Begleiten und unterstützen in dem Maße, wie es gewünscht oder gebraucht wird.
Das Raumkonzept orientiert sich am offenen Konzept des Kindergartens und weist jedem Raum eine Funktion zu. Dabei haben auch der Garten und der Flur Funktionen im Alltag.
Bewegungsraum
Hier kann gespielt werden - im Rollen- oder Theaterspiel. Schwerpunkt ist jedoch das Erleben der vielfältigen Bewegungsformen: Klettern, Laufen, Springen, Krabbeln, Balancieren, Werfen und vieles mehr. Auch die Wahrnehmung des eigenen Körpers spielt eine wichtige Rolle.
Kreativraum
Hier können die Künstler am Werk sein. Und dass mit allen Materialien und Farben die es so gibt. An der Werkbank können die Kinder mit Werkzeug kreativ werden. Dabei wird mit normalem Werkzeug gearbeitet.
Halle – Spiel - Musikecke
Die Computerecke ist ausgerüstet mit einem PC und einem Drucker. Er steht allen Kindern zur Verfügung.
Durch die Erzieher werden die Kinder angeleitet und machen erste Erfahrungen am Rechner.
Die Bauecke bietet den Kindern die Möglichkeit zum großflächigen Bauen. Verschiedene Materialien wie: Bausteine, Baufahrzeuge, Astscheiben, Eisenbahnen fordern die Kinder zu kreativen Tun auf.
Daneben dient er als Aktionsraum für die gesamte Gruppe oder als Treffpunkt für Elternabende.
Lese- & Ruheraum
Dieser Raum dient dem ruhigen Spiel, dem Ruhen, dem Lesen. Vor allem aber ist dies der Raum für Wahrnehmungserfahrungen.
Meditationen finden in diesem Raum auch statt und werden von den Kindern gerne angenommen. In diesem Raum ist lautes und bewegtes Spiel nicht erlaubt.
Experimentierraum
Farben, Formen, Sprachen und vieles mehr kann hier ausprobiert und "erlernt" werden.
In Projekten werden auch Experimente und strukturierte Lernprozesse angeleitet. Eine Forscherecke steht zur Verfügung.
Rollenspielraum
In diesem Raum können sich die Kinder verkleiden und unterschiedliche Rollenspie zu spielen.
Krippenräume
Unsere Krippenräume bestehen aus zwei anregend und altersgerecht gestalteten Gruppenräumen sowie einem Ruheraum.
In diesen Räumen sind Schlafmöglichkeiten für alle Kinder der Einrichtung und ein Kletterpodeste integriert.
Garten
Der Garten ist fürs Toben da - auch bei schlechtem Wetter. Spielgeräte, Rasenfläche und Materialien stehen den Kindern jederzeit zur Verfügung.
Die Kinder können ebenfalls den angrenzenden Sportplatz nutzen.
Essenraum
Hier besteht die Möglichkeit mit Kindern zu kochen oder zu backen. Außerdem können die Kinder hier selbständig frühstücken und nehmen gemeinsam ihr Mittagessen ein.
Schulstraße 7
17509 Kemnitz
Öffnungszeiten: 06:00 - 18:00 Uhr