[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus

Kita "Peeneflöhe" Gützkow

Allgemein über den Kindergarten

Lage

Unsere Kindertagesstätte befindet sich im Stadtrand von Gützkow, abseits des Hauptstraßenverkehrs am Rande des Naturschutzgebietes Peenetal, sowie in der Nähe des Kosenowsees und des Hasenbergs. Zur unmittelbaren Nachbarschaft gehören die Grund- und Regionalschule sowie eine Eigenheimsiedlung.

Öffnungszeiten

Unsere Einrichtung hat von Montag bis Freitag von 5.30- 17.30 Uhr geöffnet.

Die Betreuungszeit richtet sich nach dem Platzanspruch.

  • Ganztags: 50 Wochenstunden (maximale Betreuungszeit 10 Stunden täglich)
  • Teilzeit: 30 Wochenstunden
  • Halbtags: 20 Wochenstunden

Unsere Einrichtung ist fast ganzjährig geöffnet. Nur zwischen Weihnachten und Neujahr sind Betriebsferien. Eventuelle Schließzeiten an Brückentagen und zwei Fortbildungstagen werden rechtzeitig am Jahresende für das Folgejahr bekannt gegeben.

In den Sommerferien haben wir eine dreiwöchige Haupturlaubszeit. Selbstverständlich bieten wir Bedarfsgruppen für die Kinder an, deren Eltern in dieser Zeit keinen Urlaub nehmen können.

Kapazität

In unserer Einrichtung werden Kinder von einem Jahr bis zum Ende der Grundschulzeit betreut.

Laut Betriebserlaubnis können wir 236 Kindern einen Betreuungsplatz anbieten.

  • 36 Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahre
  • 90 Kinder im Alter von 3 bis 6/7 Jahre
  • 110 Kinder im Grundschulalter

Für die Betreuung der Kinder stehen uns die Räumlichkeiten der Kindertagesstätte in der Feldstraße in Gützkow zur Verfügung. Zusätzliche Horträume befinden sich gegenüber der Grundschule in der Mascowstraße.

Personal

Unser engagiertes Team besteht aus Fachkräften, die mit viel Herz und Fachwissen für das Wohl ihrer Kinder sorgen. Wir setzen auf ein Team, dass sich gegenseitig unterstützt, sich kontinuierlich weiterbildet und stets bestrebt ist, den Kindern eine optimale Begleitung und Förderung zu bieten.

Unser technisches Team arbeitet Hand in Hand mit den pädagogischen Fachkräften und der Kita-Leitung, um eine sichere, gut organisierte und angenehme Umgebung für die Kinder zu schaffen. Ihre Arbeit ermöglicht es uns, uns voll und ganz auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder zu konzentrieren.

Unsere Kita als Ausbildungsort

Unsere Kita ist nicht nur ein Ort für frühkindliche Betreuung, sondern auch Ausbildungsstätte für junge Menschen, die den Beruf des staatlich anerkannten Erziehers für 0–10-jährige Kinder (ENZ) erlernen möchten. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den beruflichen Schulen, bieten wir die Möglichkeit Theorie und Praxis miteinander zu verbinden. Wir legen großen Wert darauf, unsere Azubis umfassend und praxisorientiert auszubilden und sehen uns als Partner in der Ausbildung. Unsere Kita ist ein Ort, an dem junge Menschen nicht nur viel über die Arbeit mit Kindern lernen, sondern auch ihre eigenen Stärken und Interessen entdecken können, um so eine erfolgreiche und erfüllende Karriere im pädagogischen Bereich zu starten.

 

Pädagogische Konzepte

In unserer Kita stehen die Kinder im Mittelpunkt. Wir schaffen einen Ort, an dem sie sich geborgen fühlen, ihre Persönlichkeit entfalten und die Welt mit allen Sinnen entdecken können.

Drei zentrale Säulen prägen unsere pädagogische Arbeit: Natur- und Umwelterfahrungen, gesunde Ernährung und gelebte Partizipation.

Natur und Umwelterfahrungen

Unser pädagogisches Konzept legt einen besonderen Schwerpunkt auf Natur- und Umwelterfahrungen, weil wir überzeugt sind: Kinder brauchen Natur, um sich ganzheitlich entwickeln zu können.

Die Natur ist für uns ein bedeutender Lern- und Erlebnisraum. Ob im eigenen Garten, bei regelmäßigen Beobachtungsgängen auf den Hasenberg oder an den Kosenowsee – wir bieten Kindern vielfältige Möglichkeiten, unsere unmittelbare Umgebung und die Natur zu erleben. Wir beobachten Tiere und Pflanzen, sammeln Naturmaterialien, erleben die Jahreszeiten und lernen dabei spielerisch den respektvollen Umgang mit unserer Umwelt. So können wir früh ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit und ökologische Zusammenhänge schaffen.

 

Gesunde Ernährung

Gesunde Ernährung beginnt mit Bewusstsein und Beteiligung. In unserer Kita erleben die Kinder, wo Lebensmittel herkommen und wie sie verarbeitet werden. Sie helfen beim Anbau und Ernten in den Hochbeeten der Kita, helfen beim Schneiden von Obst und Gemüse oder bereiten kleine Gerichte mit den Pädagogen in der Kinderküche zu.

Wir achten auf eine ausgewogene und frische Kost, ausgerichtet auf die Grundlagen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung. Unter diesen Aspekten besprechen wir gemeinsam mit den Kindern die Speisepläne, bieten Möglichkeiten für eine Geschmacksbewertung und können so die Speisepläne immer wieder an die Bedürfnisse der Kinder anpassen.

Unser Mittagessen beziehen wir von der Apetito AG, die nach DGE-Standards zertifiziert ist und langjährige Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung mitbringt. Apetito nutzt das sogenannte Cook & Freeze-Verfahren. Das bedeutet:

  • Das Essen wird schonend vorgekocht und schockgefroren.
  • In der Kita wird es frisch erwärmt, wenn es gebraucht wird.

Dadurch bleibt die Qualität erhalten und wir haben mehr Flexibilität. Dadurch ist es z.B. möglich, dass die Kinder zwischen zwei Wahlessen wählen können.

 

Gelebte Partizipation

Kinder haben das Recht, ihren Alltag mitzugestalten. Deshalb ist Partizipation ein zentraler Bestandteil unseres pädagogischen Konzepts. In regelmäßigen Kinderkonferenzen besprechen wir gemeinsam Themen, die den Alltag in der Kita betreffen: Wie sollen die Räume aussehen? Welche Regeln sind uns wichtig? Welche Projekte wollen wir gemeinsam gestalten? Wie wollen wir unsere Feste planen? Was wollen wir essen? Usw. Die Meinungen der Kinder werden gehört und ernst genommen. So stärken wir ihr Selbstbewusstsein, ihre sozialen Kompetenzen und fördern demokratischen Denken von klein auf.

Veranstaltungen

Karte

KatjaBecker.jpg

Kita "Peeneflöhe" Gützkow

Feldstr.01
17506 Gützkow
Öffnungszeiten 05.30 - 17.30 Uhr