[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Wählen Sie bitte eine Kategorie aus

Kita "Parkwichtel" in Behrenhoff

Allgemein über den Kindergarten

Lage

Das Dorf Behrenhoff befindet sich abseits von Industrie- und Straßenlärm. Es ist umgeben von Wiesen, Feldern und vielen alten, seltenen Bäumen. Die neuen und liebevoll sanierten Häuser laden immer wieder die Besucher zum Betrachten ein.

Unsere Kindertagesstätte befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Schlosses der Grafenfamilie von Behr. Direkt an das Kitagelände grenzt der noch heute gut erhaltene, schöne Park. Die unmittelbare Nähe zum Park ist für uns ein Geschenk, das wir fast täglich nutzen. Ob beim gemeinsamen Entdecken von Pflanzen und Käfern, beim Klettern und balancieren auf Baumstumpen oder beim Lauschen der Vögel.

Im Ort befindet sich zudem ein großer Spielplatz, den auch wir nutzen können.

Öffnunsgzeiten

Unsere Einrichtung hat von Montag bis Freitag von 6.00- 17.00 Uhr geöffnet.

Die Betreuungszeit richtet sich nach dem Platzanspruch.

  • Ganztags: 50 Wochenstunden (maximale Betreuungszeit 10 Stunden täglich)
  • Teilzeit: 30 Wochenstunden
  • Halbtags: 20 Wochenstunden

Betriebsferien sind zwischen Weihnachten und Neujahr und drei Wochen in den Sommerferien. Genaue Termine der Schließzeiten werden rechtzeitig am Jahresende für das Folgejahr bekannt gegeben. Das betrifft auch die Schließung an Brückentagen und an zwei Fortbildungstagen im Jahr.

Während der Sommerschließzeit haben Sie nach vorheriger Absprache die Möglichkeit, ihr Kind in der nahegelegenen Kita in Gützkow betreuen zu lassen.

Kapazität

Unsere Einrichtung betreut 23 Kinder in einer familiären Atmosphäre, in der jedes Kind gesehen, gehört und individuell begleitet wird. Dies ermöglicht uns eine enge Bindung zu den Kindern und eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern.

Wir betreuen 5 Kinder im Krippenalter und 18 Kinder im Alter von drei Jahren bis zum Eintritt in die Grundschule.

Personal

Unser engagiertes Team besteht aus drei Erzieherinnen, die mit viel Herzblut, Einfühlungsvermögen und Freude jeden Tag für die Kinder da sind. Durch ihre enge Zusammenarbeit schaffen sie eine warme, vertrauensvolle Umgebung, in der sich die Kinder sicher und angenommen fühlen. Jede bringt ihre eigenen Stärken und Ideen mit ein, um gemeinsam mit den Kindern einen abwechslungsreichen Kita-Alltag zu gestalten.

Unterstützt werden sie dabei von unserer Hauswirtschafskraft, die nicht nur für ein leckeres, ausgewogenes Mittagessen sorgt, sondern auch dafür, dass sich alle rundum wohlfühlen können.

 

Pädagogische Konzepte

In unserer Kita stehen die Kinder im Mittelpunkt – mit all ihren Fragen, ihrer Neugier und ihrer Begeisterung für die Welt. Unsere pädagogische Arbeit basiert auf drei zentralen Säulen: Natur- und Umwelterfahrungen, gesunde Ernährung und gelebte Partizipation.


Natur- und Umwelterfahrungen sind fest im Alltag verankert. Die direkte Lage am Park ermöglicht es uns, die Natur regelmäßig mit allen Sinnen zu erleben. Ob bei Beobachtungsgängen durch den Park, bei kleinen Gartenprojekten an den Hochbeeten in der Kita oder bei Ausflügen zum nahe gelegenen Bauernhof - Wir fördern einen achtsamen Umgang mit der

Umwelt und vermitteln den Kindern frühzeitig ein Bewusstsein für Nachhaltigkeit.


Gesunde Ernährung ist für uns mehr als nur Essen - sie ist Teil unserer Bildungsarbeit. Die frischen und ausgewogenen Mahlzeiten sind ausgerichtet an den DGE-Richtlinien, fördern das Wohlbefinden der Kinder und legen den Grundstein für gesunde Essgewohnheiten. In unserer Kita erleben die Kinder, wo Lebensmittel herkommen und wie sie verarbeitet werden. Sie helfen beim Anbau und Ernten in den Hochbeeten der Kita, helfen beim Schneiden von Obst und Gemüse oder bereiten kleine Gerichte mit den Pädagogen zu.

Unser Mittagessen beziehen wir von der Apetito AG, die nach DGE-Standards zertifiziert ist und langjährige Erfahrung in der Gemeinschaftsverpflegung mitbringt. Apetito nutzt das sogenannte Cook & Freeze-Verfahren. Das bedeutet:

  • Das Essen wird schonend vorgekocht und schockgefroren.
  • In der Kita wird es frisch erwärmt, wenn es gebraucht wird.

Dadurch bleibt die Qualität erhalten und wir haben mehr Flexibilität in der Gestaltung der Speisepläne.


Partizipation bedeutet bei uns: Kinder gestalten mit. Wir hören Ihnen zu, beziehen sie in Entscheidungen ein und ermutigen sie, Ihre Meinung zu äußern. So erfahren Sie Selbstwirksamkeit, lernen Verantwortung zu übernehmen und entwickeln ein gesundes Selbstbewusstsein.

Diese 3 Schwerpunkte greifen ineinander und schaffen gemeinsam eine wertschätzende, naturnahe und entwicklungsfördernde Umgebung, in der sich Kinder wohlfühlen und wachsen können.

Veranstaltungen

Karte

KatjaBecker.jpg

Kita "Parkwichtel" Behrenhoff

Parkstraße 9
17498 Behrenhoff
Öffnungszeiten: 06.00 - 17.00 Uhr