Um die Kinder- und Jugendsozialarbeit im ländlichen Raum und in der Anklamer Südstadt zu stärken und zu erweitern rief der Arbeiter- Samariter-Bund Regionalverband Vorpommern-Greifswald e.V. im Jahr 2019 das Projekt ASB4You(th) ins Leben.
Ralf Westkemper ist seit Oktober 2022 das neue Gesicht hinter dem mobilen Projekt. „ASB4You(th) – das ist eine großartiges Projektidee.“: sagt der Mitarbeiter des ASB.
„Es ist überaus wichtig, den Kindern und Jugendlichen im ländlichen Bereich Angebote zu schaffen, um sie von der Straße zu holen.“ Nun fährt der Sozialarbeiter zwei Mal wöchentlich in die Gemeinden Blesewitz und Neuenkirchen und bietet stundenweise verschiedenste Angebote in den Jugendclubs der Dörfer an, um die Kinder zu fordern und zu fördern. Ralf Westkemper berichtet: „Gerne spielen wir gemeinsam Gesellschaftsspiele, Kicker, Fußball oder Verstecken. Es besteht aber auch die Möglichkeit Unterstützung bei den Hausaufgaben oder der Berufswahl zu erhalten und zudem sind verschiedene Projekte (in Beteiligung der Kinder und Jugendlichen) geplant und möglich“
So besteht für die Kinder und Jugendlichen auch die Möglichkeit gemeinsam mit Ralf Westkemper nach Anklam zu fahren und beispielsweise das ASB Freizeitzentrum Gesundbrunnen zu besuchen, um die dortigen gemeinsamen Projekte, wie das Kunst,- oder Naturerlebnisprojekt zu nutzen. „Der Gesundbrunnen ist ein überaus wertvoller, kreativer und warmherziger Ort, um zu sein, sich zu treffen, Dinge zu besprechen und Anregungen zu erfahren. Es kommt auf den oder die Einzelne an. Ein Erleben, welches den Prozess hin zu selbstbewussten, eigenständigen Menschen fördern soll. Menschen, welche die Demokratie stärken. Denn auch hier unterstützt der neue Mitarbeiter über das ASB4You(th) Projekt die bereits aktiven Mitarbeiter.
Grundsätzlich betreut Ralf Westkemper alle Kinder und Jugendlichen zwischen 7 und 21 Jahren und kümmert sich dabei auch um die Belange einzelner und bietet individuelle Hilfeleistungen an.
Grundsätzlich sind in den drei Verschiedenen Einrichtungen alle Kinder und Jugendlichen zwischen dem 7. Und 21. Lebensjahr herzlich willkommen. Jeder darf und kann sich mit seinen persönlichen Ideen und Gedanken einbringen. Je bunter die Maße, desto mehr Spaß und desto mehr können wir voneinander lernen.
Die Kinder und Jugendlichen des Ortes und angrenzender Orte verbringen hier ihre Freizeit, lernen sich kennen – die Gemeinschaft soll aufgebaut und gestärkt werden.
Treffpunkt für Außen- und Innen-Aktivitäten und als großes Jugendwohnzimmer zum Verweilen, Musik hören, Tischtennis, Darts- und Billardspielen und zum Quatschen.
Gefördert durch: